Liebe Freunde der Güterhallen,
In adventlicher Stimmung bietet der Dezember ganz viel Programm: Lesungen, Workshops, Musik, Ausstellungen, Kunsthandwerk und seit langem wieder einem Puppenspiel. Lassen Sie sich inspirieren und stöbern Sie in den Ateliers bei Tee oder Glühwein und entdecken Sie die besonderen Geschenke für Ihre Lieben. Wir freuen uns auf Sie!
Ausstellungen und Veranstaltungen in den Ateliers
Für die Angaben zu den Ausstellungen sind die einzelnen Ateliers verantwortlich. Für nähere Informationen wenden Sie sich
bitte direkt an die Ateliers.
Oje, Du Fröhliche
Samstag, 16.12.2023 um 18 Uhr
Erich Hermes (Gesang und Gitarre) präsentiert eigene Chansons und Texte zum Themenfeld “Winter und Weihnachten”.
Das Thema Weihnachten kommt bei ihm oft “schräg” daher, jenseits der Klischees und der frömmelnden Besinnlichkeit. Lyrisch wird's aber auch, überwiegend bei seinen Winterliedern.
Mit dabei sind auch:
Victor Kulagin, der mit seinem virtuosen Akkordeonspiel dem Programm eine feierliche Note verleiht.
Sylvia Tabea Schmitz (Theaterpädagogin und Schauspielerin), die mit viel Gefühl und Lust kleine Geschichten vorliest.
Anne-Marie Lommel-Prieur, die mit Gesang und Melodica einige Lieder bereichert.
Eintritt frei. Wir bitten um eine angemessene Spende zur Deckung der Kosten
v.l.n.r.
Erich Hermes ,Victor Kulagin, Sylvia Tabea Schmitz , Anne-Marie Lommel-Prieur
CONNY SCHÜSSLER
MALEREI
In der 1. Etage im Atelier Behauptungen präsentiere ich dauerhaft
meine abstrakte Malerei.
Meine Galerie ist immer sonntags von 14 bis 18 Uhr und nach
Vereinbarung geöffnet.
Kontakt: 0176 – 96 21 70 92
Mail: conny.schuessler@t-online.de
Homepage: www.conny-schuessler.de
„ROST, GOLD UND SCHRITFT“
Sonntag, 17.12.2023 von 10:00 bis 15:00 Uhr
Leuchtendes Rostorange trifft auf Gold und Schrift. Experimentieren Sie mir verschiedenen Techniken und Materialien. Acrylfarben als Grundlage um dann mit Spachtelmasse zu arbeiten. Ein Hauch von Eisenspänen, die von Rostorange bis ins Türkis gehen, das ist abhängig von den Materialien. Die Schrift als zusätzliches Element, es können auch Seiten aus Büchern oder Zeitschriften sein, ob leserlich oder nicht, das bleibt Ihnen überlassen. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Anmeldung unter Tel. 0176/23729644 –
E-Mail: swidenka@aol.com – Website: https://www.silkewidenka.com/
Eine außergewöhnliche Aktion in der Vorweihnachtszeit.
18.11. - 23. 12.
Jeweils Freitag, Samstag, Sonntag
von 14.00 - 18.00 Uhr
Seien Sie dabei, wenn der Himmel voller Bilder hängt! Werke namhafter Künstler hängen von der Decke. Sie wandeln durch einen Bilderwald und können die Werke zu erschwinglichen Preisen erwerben. Lassen Sie sich adventlich einstimmen mit dem Rahmenprogramm: Musik, Lesungen, Kunsthandwerk, Puppenspiel, Theater, Workshops und Duftendes für Ihr leibliches Wohl erwarten Sie!
Eine Gemeinschaftsaktion des
Atelier Gleis 3
und der
Galerie Märzhase
Die Ausstellung:
40 verschiedene Künstler (Stand 30.10.)haben Werke ausgesucht, die wir von der Decke angehangen haben. Sie können die Werke betrachten, aussuchen und zu erschwinglichen Preisen
erwerben.
Die Werke der Künstler sind inThematik und Technik breit gefächert, sodass für jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte.
Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten (Freitag, Samstag, Sonntag, 14.- 18.00 Uhr) und zu den Abendveranstaltungen geöffnet.
Nähere Informationenauf der Website:
www.galerie-maerzhase.de
DAS PROGRAMM
Samstag, 01.12., 19.00 Uhr
Konzert BIAMARO
BiaMaRo
Bianca Rosa Klever (voc.) im Duo mit Markus Wundes (git./beat/synth.)
Wieder zurück in der Galerie Märzhase. Bianca Rosa Klever! Mit ihrer unverwechselbaren Stimme, ihrem Temperament und ihrer Leidenschaft, bietet sie ihre Interpretationen von Hit-Klassikern aus Soul, Pop, Rock und Evergreens, aber auch charmante Lieder der Songpoetin Sarah Lesch. Ein musikalisches Highlight auch zum Zuhören und Genießen. Begleitet wird Sie von Markus Wundes mit Gitarre, Synth. und Beats.
Eintritt Frei. Der Hut geht rum!
Samstag, 2.12., 16.00 Uhr
Das SEM – Theater Ensemble gibt sich die Ehre
Aufgepasst! Die Kunst wird immer vom Betrachter definiert. So und nicht anders sind die kleinen Spielszenen rund um die Beutelkunst des SEM – Theaters zu verstehen.
Eintritt Frei. Der Hut geht rum!
Sonntag, 3.12., 16.00 Uhr
Martina Hörle und Armin Tofahrn lesen:
„Arg gebeutelt“
Martina Hörle (*1959), Autorin und Journalistin,
ist Initiatorin der Solinger Autorenrunde & Freunde und Gründungsmitglied der Künstlergruppe Dichter-Nebel.
Sie schreibt hauptsächlich Kurzgeschichten, Märchen und lyrische Texte und ist seit 2014 ausgebildete Märchenerzählerin.
https://martinahoerle.jimdofree.com/
Armin Tofahrn lässt sich ungern einordnen.
Der Solinger mag es bunt, mit Tiefgang, aber nicht ohne Humor. Seine Geschichten erzählt er bildhaft, denn Literatur darf alles sein, nur nicht nichtssagend. Darüber hinaus beschäftigt er sich
mit Nachhaltigkeit. Ab 5. November startet er seine Kleinkunstserie mit dem Programm „SexNäpfchen“.
Eintritt Frei. Der Hut geht rum!
Samstag, 09.12. 16.00 Uhr
Sonntag, 10.12. 16.00 Uhr
Figurentheater Mybes,
Ein tierisches Weihnachtsfest
Kasperstück für Kinder ab 4 Jahren
Heute ist der Kasper unterwegs, Einladungen verteilen. Die Prinzessin lädt wie jedes Jahr alle Leute von nah und fern zur großen Weihnachtsfeier ins Königsschloss ein. Alle? Nun ja, fast alle. An die Tiere im Wald wird die Prinzessin sicher nicht gedacht haben. Doch auch sie wollen einmal im Leben Weihnachten feiern. Und so machen sie sich am Heiligen Abend auf den Weg ins Königsschloss…
Turbulentes und doch besinnliches Kasperstück über die schönste Zeit des Jahres.
Spiel, Regie, Text: Max Mybes
Figuren, Musik: Eva Wieden
Bühne: Stephan Teuber
Einlass ab 14:00 Uhr Eintritt Frei. Der Hut geht rum!
Freitag, 08.12. - Sonntag, 10.12.
jeweils 14.00 - 18.00 Uhr
Pia Eisenhuth
Papierzauber
Pia Eisenhuth hat sich als gelernte Schriftsetzerin schon immer mit Papier und der Verarbeitung beschäftigt. Sie ist fasziniert von diesem Werkstoff und den vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten. Am liebsten kreiert sie damit Schmuck und sogenannte Explosionsboxen, die sie dann individuell zu unterschiedlichen Anlässen gestaltet und fertigt.
Mehr dazu auch hier:
https://solingenmagazin.de/kreative-klingenstadt-pia-eisenhuths-handgefertigter-papierschmuck/
Freitag, 15. - Sonntag, 17.12.
jeweils 14.00 - 18.00 Uhr
Monika Friedrich
Drahtschmuck und Wiredesign
Monika Friedrich bietet fantasievollen Schmuck und weihnachtliche Deko, die allesamt aus einen speziellen, nicht anlaufenden Aludraht hergestellt wurden.
Einzigartige, leuchtende Dekokugeln und Gestecke zeigen mit wieviel viel Können und Herzblut die Künstlerin arbeitet.
Martina Eiselein
eiselein.design - schmuck
"Mit dem Minimum das Maximum zu erreichen war schon immer das Hauptthema in meiner Gestaltung.
Dabei arbeite ich gerne mit klaren geometrischen Formen, aber auch mit organischen Strukturen. Meine Designs verknüpfe ich häufig mit spielerischen Elementen wie Durchblicke oder Bewegung. Bei aller Reduzierung ist es mir wichtig, dass meine Arbeiten Lebendigkeit ausstrahlen."
Samstag, 16.12., 19.00 Uhr
Norbert Friedrich, Daniela Hager
Irische Märchen und irische Musik
Daniela Hager liest Sie liest aus „Irische Weihnachten“ von Alice Taylor sowie aus „Whiskey für den Weihnachtsmann“ von John B. Keane. Märchenhaft schön und sagenhaft irisch. Lassen Sie sich verzaubern.
Begleitet wird die Lesung von Norbert Friedrich mit irischer Musik.
Eintritt Frei. Der Hut geht rum!
Sonntag, 17.12., 10.00 - 15.00 Uhr
WORKSHOP SILKE WIDENKA
„ROST, GOLD UND SCHRIFT“
Leuchtendes Rostorange trifft auf Gold und Schrift. Experimentieren Sie mir verschiedenen Techniken und Materialien. Acrylfarben als Grundlage um dann mit Spachtelmasse zu arbeiten. Ein Hauch von Eisenspänen, die von Rostorange bis ins Türkis gehen, das ist abhängig von den Materialien. Die Schrift als zusätzliches Element, es können auch Seiten aus Büchern oder Zeitschriften sein, ob leserlich oder nicht, das bleibt Ihnen überlassen. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Anmeldung unter Tel. 0176/23729644 –
E-Mail: swidenka@aol.com – Website: https://www.silkewidenka.com
Freitag, 22. 12., 19.00 Uhr
Wir feiern das Finale!
Finissage mit Musik und vielen Künstlern. Wir feiern wir den letzten Abend der Beutelkunst. Wer jetzt noch keine Kunstwerke erworben hat muss sich sputen.
Musik : Blue Baboon, die Band mit Spaß
Eintritt Frei. Der Hut geht rum!
Samstag, 23. 12., 16.00 Uhr
Bernd Erlenkötter
Geschichten
Die ersten Geschichten hat mir mein Opa erzählt. In einer bergischen Hofschaft gab es immer etwas zu hören. Geschichten sind mir wichtig, weil sie erzählt werden wollen. Erzählen ist eine uralte Kulturform, die ich erhalten wissen möchte.
Seit einigen Jahren bin ich im Ruhestand und erzähle Geschichten. Ich erzähle für alle, die zuhören mögen und wo es sich ergibt. Gerne auch im kleinen Kreis um einen Tisch herum. In der Natur an stimmungsvollen Plätzen. Im Saal. Märchen und Mythen, eigene und fremde Geschichten. Stegreifgeschichten.
Heute erfreut uns Bernd Erlenkötter mit Geschichten rund um Weihnachten und seinem Brauchtum.
Eintritt Frei. Der Hut geht rum!
STÄDTISCHE ARTOTHEK
Die Städtische Artothek ist zu den üblichen Zeiten geöffnet: Mittwoch und Donnerstag 17 bis 19 Uhr sowie Sonntag 11 bis 12 Uhr.
www.solingerkuenstler.de/artothek/