Liebe Freunde der Güterhallen,
neue Ausstellungen in den Ateliers und wieder viele Picknick-Events.
Der Newsletter informiert im Juni zunächst über die Kunstausstellungen und dann über alle Picknick-Events nach Veranstaltungsdatum. Zusätzlich gibt es noch einen Ausblick auf Juli/August.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch, draußen wie drinnen!
Für die Angaben zu den Veranstaltungen, Ausstellungen und Workshops sind die Ateliers selbst verantwortlich.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Ateliers bzw. Künstler.
ASTRID KIRSCHEY
Malerei 2023
Öffnungszeiten: i.d.R. an Sonntagen 14-18 Uhr und nach Absprache
Kontakt mobil: 0178-7074957
Foto: A. Kirschey
CONNY SCHÜSSLER
MALEREI
Neues aus 2022 und 2023
In der 1. Etage im Atelier Behauptungen präsentiere ich dauerhaft meine abstrakte Malerei.
Meine Galerie ist immer
sonntags von 14 bis 18 Uhr und nach
Vereinbarung geöffnet.
Kontakt: 0176 – 96 21 70 92
Mail: conny.schuessler@t-online.de
Homepage: www.conny-schuessler.de
DIE KUNST DES AQUARELLS
13. 05. - 08. 06.2023
Vernissage: Samstag, den 13. Mai 2023, 14.30 Uhr
Öffnungszeiten: je samstags und sonntags von 14.00 – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung
Dieses Jahr findet in den Solinger Güterhallen die Mitgliederausstellung der Deutschen Aquarellgesellschaft statt.
Rund 80 Werke wurden von der Fachjury ausgesucht und nach Solingen gebracht. Wir laden herzlich zur Vernissage am 13.05.23 um 14:30 Uhr statt!
Die Deutsche Aquarell Gesellschaft / German Watercolour Society e.V.
( DAG/GWS ) ist ein gemeinnütziger Verein, der sich der Förderung von Kunst, insbesondere des Aquarells, verschrieben hat.
WORKSHOP
Seilkunst by Boshi Nava.
Am 07. Juni und am 21. Juni biete ich für Interessierte, die mal eine Idee von Shibari bekommen möchten, einen Fesselabend an. Zeit: 19:00 bis 21:00 Uhr im Atelier.
Auch sind nach wie vor Objekte, Mobiles und Fotografien, sowie ein mobiler Skulpturenpark, zum Thema "Shibari" zu bewundern. Die Objekte sind zu einem sehr großen Teil aus recycelbaren- und natürlichen Materialien hergestellt und gestaltet, und sollen die Fantasie zwischen Seil und Seele anregen. Es werden auch verschiedene Workshops zum Thema angeboten. Hier ist besonders der Einsteigerworkshop zu empfehlen, der den Gästen erstmal einen Einblick in die Vielfalt der Möglichkeiten aufzeigt.
Weitere Infos zu Workshops oder Performances unter 0157 38792132 oder boshinawa@outlook.com.
Carla Froitzheim
und Julia Krasovskaya
„Facetten des Aquarells“.
Vernissage: 4.6.23 um 14:00 Uhr
Neben klassischen Aquarellen präsentieren sie unkonventionelle Arbeiten, Skizzenbücher, kleine und große Formate.
⠀
Während der Eröffnung werden Besucher gegen einen angemessenen Betrag portraitiert.
⠀
Sonntags arbeiten die Künstlerinnen
vor Ort und bieten Maldemonstrationen an.
SILKE WIDENKA
bei Michael Boeck (RAHMENkunst)
WORKSHOP
„Fantastische Welten – Acrylfarben mit Schellack und Goldspray!“
25. Juni 2023 von 10:00 bis 15:00 Uhr
Am 25. Juni 2023 von 10:00 bis 15:00 Uhr findet dieser Workshop in den Güterhallen Alexander-Coppelstr. 48 statt. Teilnahme nur nach vorheriger
Anmeldung.
Hier entstehen Bilder, die an fantastische Welten und an geheimnisvolle Landschaften erinnern. Das Bild entwickelt sich von einem transparenten Hintergrund in etwas völlig anderes mit Tiefe und
Fantasie. Acrylfarben werden „geschüttet“, trocknen und dann weiterbearbeitet. Besondere Effekte entstehen durch die Verwendung von Schelllack und Goldspray. Gold als verbindendes Element für
leuchtende Farben und dunkle Farben als Kontrast. Schwarz wird hier nicht aus der Tube verarbeitet, sondern selbst gemischt. Lassen Sie sich überraschen!
Dieser Kurs ist sowohl für Einsteiger und auch für Fortgeschrittene geeignet. Genauere Informationen finden Sie auf meiner Website swidenka.com.
Anmeldungen unter 0176/23729644 oder E-Mail: swidenka@aol.com
Weitere Informationen unter silkewidenka.com
Eine Vollständige Übersicht über alle Veranstaltungen finden Sie hier
https://www.gueterhallen360.de/walk/
Bitte klicken Sie dort auf die Infotafel.
Wir danken unseren Unterstützern, ohne die diese Events nicht stattfinden könnten:
Samstag, 03. Juni 2023, 16:00 Uhr
Ensemble Saitenholz (Musikschule Solingen)
Wir spielen barocke Stücke, keltische, französische und skandinavische Melodien sowie Musik vom Balkan.
Zum Abschluss bitten wir zum Tanz: unsere „Tanzmeisterin“ wird ein paar einfache Kreis- und Reihentänze erklären – und los geht’s…
Das Ensemble Saitenholz wurde 1998 von Eva Habr als Laien-Spielkreis der Musikschule Solingen gegründet. Daraus wuchs über die Jahre ein vielseitiges, buntes Ensemble: alte und junge TeilnehmerInnen, manche virtuos, andere ohne Erfahrung im gemeinsamen Musizieren. 2014 übernahm Tom Daun die Leitung. Geprobt wird regelmäßig und diszipliniert – aber noch wichtiger als die Perfektion ist der Spaß. Unser Repertoire reicht von Barock bis Beatles, von Celtic bis Klezmer. Neue TeilnehmerInnen sind jederzeit herzlich willkommen.
Sonntag, 04. Juni 2023, 15:00 Uhr
Musikschule Da Capo
Musikschüler und Ensembles der
Musikschule Da Capo präsentieren sich
Samstag, 10. Juni 2023, 19:00 Uhr
The Tremors
The Tremors present a veritable orchestra of sights and sounds, based in a blues style, but with eclectic musical influences.
The Tremors present a veritable orchestra of sights and sounds, based in a blues style, but with eclectic musical influences.
The Tremors produce a range of musical images through the use of string bass-bowed, plucked and slapped—percussion via washboard and non-traditional instruments, and a variety of guitars vocal harmonies.
Catch the Tremors and you’ll catch a melody with poignant or humorous lyrics that will carry you far beyond the end of the show.
Cory McDaniel,, songwriter and guitarist +1-307-258-5567Singer
Dale Bohren, String bassist and vocalist +1-307-267-3870
Dale Krasovetz, Percussionist and vocalist
Contact:
Reinhard Finke 173 2962789
Sonntag, 11. Juni 2023, 15:00 Uhr
EL-KA
EL-KA, sind HaJo Liese aus Düsseldorf und Till Kopper aus Tübingen. Sie spielen seit 2004 und auf mittlerweile drei überwiegend live eingespielte CDs (auch als Download) zusammen elektronische Musik im Stil der s.g. Berliner Schule a la Tangerine Dream und anderen.
EL-KA, sind HaJo Liese aus Düsseldorf und Till Kopper aus Tübingen. Sie spielen seit 2004 und auf mittlerweile drei überwiegend live eingespielte CDs (auch als Download) zusammen elektronische Musik im Stil der s.g. Berliner Schule a la Tangerine Dream und anderen. Der Musikstil wird geprägt von melodisch, rhythmischen Sequenzen (einfachen Tonfolgen) die als Basis dienen für Improvisationen diesen. Gespielt wird da bei vollkommen live, also ohne vorgefertigte Aufnahmen oder Musik vom Laptop. Es werden analoge und digitale Synthesizer verwendet um Klangteppiche, rhythmische Strukturen, einfache Akkorde und Melodien für einen imaginäre Traumlandschaft zu erfinden. Die einzelnen Stücke entstehen dabei aus der Improvisation und sind keine 5 min Werke, sondern eher 15-30 Minuten lange, sich entwickelnde Werke.
Sonntag, 18. Juni 2023, 15:00 Uhr
Tangoyim
Das Duo Tangoyim nimmt die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise durch Osteuropa hin zur versunkenen Welt des jüdischen Shtetl und weiter ins Amerika der 1920er Jahre.
Das Duo Tangoyim nimmt die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise durch Osteuropa hin zur versunkenen Welt des jüdischen Shtetl und weiter ins Amerika der 1920er Jahre.
Mit Geige, Bratsche, Klarinette, Akkordeon und Gesang interpretiert Tangoyim traditionelle Klezmermelodien, jiddische Lieder und jiddische Tangos. Mal traurig, mal heiter, und oft mit einem Augenzwinkern erzählen die Lieder von vergangener Liebe und verlorenem Glück, vom goldenen Pfau, von fliegenden Chassidim, von der jüdischen Hochzeit und von der Emigration nach Amerika.
Zwischen den Liedern runden ruhige Klezmermelodien und Tänze voller Lebensfreude das Programm ab.
Tangoyim sind: Stefanie Hölzle (Geige, Klarinette, Bratsche, Gesang) und Daniel Marsch (Akkordeon, Gesang).
Samstag, 24. Juni 2023, 18:00 Uhr
Carla Butterfield
ZWEI AUF EINEM STUHL, eine Lesung anderer Art. Skurrile Geschichten mit Karla J. Butterfield und Sylvia Mandt.
ZWEI AUF EINEM STUHL, eine Lesung anderer Art. Skurrile Geschichten mit Karla J. Butterfield und Sylvia Mandt.
Schlusshöhepunkt: ein szenisches Krimirätsel mit einem Preis für den Gewinner und einem Umtrunk für die Verlierer.
Sonntag, 25. Juni 2023, 15:00 Uhr
Jingoba Electric meets Wellengärtner
Die Besucher erwartet elektronisches Kopfkino zwischen Ambient und Rhythmus, das Ganze erzeugt mit reduziertem Equipment.
Die Besucher erwartet elektronisches Kopfkino zwischen Ambient und Rhythmus, das Ganze erzeugt mit reduziertem Equipment.
Jingoba Electric hat in den vergangenen Jahren (soweit die Pandemie das erlaubt hat) etliche Live-Auftritte absolviert, insbes. zu erwähnen der Gig in der City-Kirche in Mönchengladbach anläßlich des Amnesty-International-Jubiläums. Wellengärtner hat während der Covid-Zeit viel produziert und veröffentlicht und ist in diversen Podcast Shows gespielt worden. Beide präsentieren sowohl gemeinsames als auch Solo-Material.
Sonntag, 02. Juli 2023, 15:00 Uhr
Anni und Alex
Das acoustische Duo macht aus aktuellen und bekannten Hits, soulige Coverversionen.
Das acoustische Duo macht aus aktuellen und bekannten Hits, soulige Coverversionen.
Auf ihre eigene Art, bringen die Sängerin und der Gitarrist ihre Stimmen harmonisch zusammen und laden das Publikum ein sich mit Ihnen auf Ihre soulige, musikalische Reise zu begeben.
Samstag, 08. Juli 2023, 14:00 Uhr
Familiennachmittag
14:00 bis 18:00 Uhr
Spaß – Spiel - Spannung – Waffeln - Getränke
Sonntag, 09. Juli 2023, 15:00 Uhr
Stillstand und SaNo
das duo stillstand mit malk konarski (git, voc) und klaus faff (git, voc) spielen coverstücke und eigene werke.
Das duo sano mit sabine spatz (voc) und norbert sarrazin (git) bringen Coverstücke
Die weiteren Events
im Juli und August
STÄDTISCHE ARTOTHEK in den Güterhallen
Die Städtische Artothek ist zu den üblichen Zeiten geöffnet: Mittwoch und Donnerstag 17 bis 19 Uhr
sowie Sonntag 11 bis 12 Uhr.