ÜBER UNS

 

Im Südpark finden Sie die ehemaligen Güterhallen des alten Solinger Hauptbahnhofs. Hier bietet der Verein GÜTERHALLEN Raum für Kunst, Handwerk und Wohnen in 16 Ateliers. Die Güterhallen haben sich als Ort für kulturelle Events, zahlreiche Ausstellungen, Konzerte, Stadtfeste und Kleinkunst sowie als Location für Firmen- und Privatfeiern u.v.m. etabliert.

 

Seit 10 Jahren arbeitet der Verein autark. Die hier ansässigen Künstler haben neben ihrer eigenen Arbeit in den Ateliers ein einzigartiges kulturelles Angebot geschaffen und ein weitreichendes Netzwerk aufgebaut. Die gastfreundliche, fast familiäre

Atmosphäre in den Ateliers ist ein besonderes Kennzeichen der Güterhallen.

 

Ein Ziel für die kommenden Jahre ist, weitere Kontakte zu knüpfen, indem zum Beispiel der Austausch mit überregional/ international arbeitenden Künstlern gefördert wird.

 

Impression Lichternacht 2013

 SPANNENDE DINGE IN DEN GÜTERHALLEN UND IM SÜDPARK

 

Die Güterhallen beherbergen 16 Ateliers auf ca. 1.500 qm, in denen Künstler vielfältiger Art wohnen und arbeiten. Daran angeschlossen sind das Stückgut, ein schönes Restaurant in einmaliger Architektur und - im Kopfbau der Güterhallen - das Museum Plagiarius.

 

Die Künstlermeile befindet sich in Solingen-Mitte, auf ehemaligem Bahngelände mit großem Park, der gern für Aktivitäten genutzt wird.  Im Südpark befindet sich auch der Startpunkt der „Korkenziehertrasse“, eine alte Bahntrasse, die ausgebaut fast ohne Steigung bis nahe Wuppertal zum Radfahren, Wandern, Skaten, usw. einlädt und von vielen Bürgern genutzt wird.

 

Die einmalige Konstellation der Solinger Güterhallen bietet vielfältige Möglichkeiten für Events, die von unseren Gästen sogar mit „kleinen Urlauben“ verglichen werden. Uns Künstlern macht es Spaß, Besucher zu empfangen, mit ihnen zu feiern und Kunstaktionen zu präsentieren.

 

ANGEBOTE DER KÜNSTLER IN DEN GÜTERHALLEN

 

ATELIERBESUCHE / FÜHRUNGEN

Besuche und Gespräche mit den Künstlern 

 

FIRMEN-EVENTS

Rahmenprogramme, Präsentationen, Kick-off Veranstaltungen, Pressekonferenzen, Betriebsausflüge, Workshops, Seminare, Tagungen - optional mit künstlerischem Programm, Catering und Musik. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, mehrere Ateliers für eine Veranstaltung gleichzeitig zu nutzen. Für größere Events, die auch den Außenbereich der Güterhallen einbeziehen, wenden Sie sich bitte an unsere Eventplanerin Petra Krötzsch, mobil: 0171– 496 24 20 E-Mail: kroetzsch@petra-kroetzsch.de

 

KURSE

Mal-und Zeichenkurse für Anfänger und Fortgeschrittene, Aquarell-und Aktzeichnen, Radierungen, Bildhauerei, Oberflächenbearbeitung, Keramiken, Metall- und Holzbearbeitung, Möbelbau, Skulpturen, schweißenBilderrahmenbau, Fotografie, MaskenbauHutmacher-/ Eventkurse

 

RÄUME

Für Gastkünstler, Produktpräsentationen, Lesungen, Musik, Konzerte, für kleine und große private Feste wie z.B. Geburtstage und Jubiläen in besonderer Umgebung, Theater (-proben), Figurentheater, als Film-und Fotolocation, für soziale Events wie Benefiz-veranstaltungen u.v.m.

 

AUSSTATTUNG

Bestuhlung (innen/außen), Zelte, Beamer, Kühlschränke, Kaffeemaschinen, Bühnenelemente, Bühnenscheinwerfer, Musikanlagen, Flipchart u.v.m.

 

FESTE  TERMINE

An Sonntagen sind die Ateliers von 14 –18 Uhr geöffnet. Im Mai findet traditionell das Güterhallenfest statt, im September die Lichternacht. Die Öffnungszeiten der einzelnen Ateliers entnehmen Sie bitte den Ateliers link. Alle anderen Termine nach Vereinbarung.

 

jeden 1. Dienstag im Monat

Betrachtungen Beginn 19.00 Uhr in meiner Werkstatt. Die Zahl der Teilnehmer ist auf 10 Personen begrenzt.
Anmeldung: Tel 0212 16536 oder amann@pest-projekt.de

 

 

 KOSTENLOSE PARKPLÄTZE SIND IM NAHBEREICH REICHLICH VORHANDEN.